Der hl. Severin von Köln : Verehrung und Legende ; Befunde und Forschungen zur Schreinsöffnung von 1999
herausgegeben von Joachim Oepen, Bernd Päffgen, Sabine Schrenk und Ursula Tegtmeier,
erscheint als 40. Band in der vom Historischen Archiv des Erzbistums Köln herausgegebenen Reihe „Studien zur Kölner Kirchengeschichte“; Verlag Franz Schmitt, Siegburg, ISBN 978-3-87710-456-9
Preis: 49,- €
Umfang: 602 S., 245 meist farbige Abb.
Herausgeber:
Dr. Joachim Oepen, Historiker und Archivar, stellv. Leiter des Historischen Archiv des Erzbistums Köln; Mitherausgeber von "Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte"; Forschungsschwerpunkte: Kölner Stadtgeschichte, Hist. Hilfswissenschaften u.a.
Prof. Dr. Bernd Päffgen, Extra-Ordinarius am Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München; Forschungsschwerpunkte: Archäologie der Spätantike und des Mittelalters, 1988 Dissertation über die Ausgrabungen in und um St.Severin
Prof. Dr. Sabine Schrenk, Archäologin, Inhaberin der Professur für Christliche Archäologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Institut für Kunstgeschichte und Archäologie; Forschungsschwerpunkte: Bildforschung; Textilien des 1. Jahrtausends n. Chr.
Dr. Ursula Tegtmeier, Archäologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Labor für Archäobotanik, Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln; Forschungsschwerpunkte: Holz und Holzkohlen aus archäologischen Grabungen; regionaler Schwerpunkt: Rheinland
Autoren: 23 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Restauratoren und Restauratorinnen der Universitäten Köln, Bonn, München, Göttingen, Münster, Hamburg, Kiel, Utrecht und Reading (Großbrit.), am Historischen Archiv des Erzbistums Köln, dem Braunschweigischen Landesmuseum, dem LVR-Landesmuseum Bonn sowie an Restaurierungswerkstätten und Instituten in Köln.
Bestellen können Sie das Buch direkt beim Verlag: Verlag Franz Schmitt