Alle vorgestellten Titel sind in unserer
Kath. Öffentlichen Bücherei entleihbar:

KÖB St. Severin Köln

Im Ferkulum 29

50678 Köln

Kontaktformular


Öffnungszeiten:

Montag 10-12 Uhr

Dienstag 16-20 Uhr

Donnerstag 16-18 Uhr

Freitag 10-12 Uhr

Samstag 14-16 Uhr


Link zum Online-Katalog

 

Eingang KÖB Severin außen ©SilviaBins (c) SilviaBins

Lese-Empfehlungen des Büchereiteams

Zum Thema "Veränderung" könnte eine schier unerschöpfliche Fülle von Lese-Empfehlungen gegeben werden. Wir begrenzen uns hier auf drei Bücher, in denen es um wichtige Veränderungen in der Kirche geht:

 
Franziskus - Zeichen der Hoffnung
Vom Erbe Benedikts XVI. Zur Revolution im Vatikan  //  Andreas Englisch

Der Schriftsteller und Korrespondent Englisch begleitet seit 1995 Päpste auf ihren Reisen und gilt als Kenner der Situation im Vatikan. Im vorliegenden Buch analysiert er ausführlich das Konklave und seine Vorgeschichte, zeigt Bedingungen für den Rücktritt Benedikts des XVI. auf und beschreibt die Persönlichkeit des neuen Papstes Franziskus. Als genauer Beobachter mit hervorragenden Kontakten erzählt er lebendig, fast im Stil eines Krimis.

 
Fremde Heimat Kirche
Glauben in der Welt von heute  //  Hans-Joachim Höhn

Der Autor, Professor für systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Köln, geht der Frage nach, wie die Kirchen unter den aktuellen Umbrüchen und Veränderungen der Lebenswirklichkeiten sich so wandeln können, dass sie Beheimatung und Orientierung bieten. Er zeigt Wege zu einem Christentum auf, das zum "Salz" der Gesellschaft werden kann.

 
Lesebuch Konzil
Hubert Philipp Weber und Erhard Lesacher (Hg.)

"Die Zukunft der katholischen Kirche entscheidet sich an der Auslegung und Umsetzung des Konzils." So lautet die Aussage der beiden Herausgeber dieses Buches. Die ausführliche Einleitung des renommierten Theologen Peter Hünermann zeichnet den Verlauf des Konzils nach. Im Folgenden werden wichtige Konzilstexte einer genauen Betrachtung unterzogen und für unser heutiges Verständnis erschlossen.