Alle vorgestellten Titel sind in unserer
Kath. Öffentlichen Bücherei entleihbar:

KÖB St. Severin Köln

Im Ferkulum 29

50678 Köln

Kontaktformular


Öffnungszeiten:

Montag 10-12 Uhr

Dienstag 16-20 Uhr

Donnerstag 16-18 Uhr

Freitag 10-12 Uhr

Samstag 14-16 Uhr


Link zum Online-Katalog

 

Eingang KÖB Severin außen ©SilviaBins (c) SilviaBins

Lese-Empfehlung des Büchereiteams

Bücher, die das aktuelle Pfarrbriefthema aufgreifen, finden Sie in unserer Bücherei. Auf Nachfrage wird Rat und Empfehlung gegeben. Schauen Sie einfach vorbei.

► Eva Mündlein: Frauengeschichten aus der Bibel

Wie ein roter Faden ziehen sie sich durchs Alte und Neue Testament: Die Erzählungen von mutigen, starken und außergewöhnlichen Frauen. Entdecken Sie die Bibel jetzt ganz neu – von ihrer literarischen Seite! Kurze Einleitungen erklären die theologischen und historischen Hintergründe jeder Geschichte.


 ► Margit Eckholt: Ohne die Frauen ist keine Kirche zu machen. Der Aufbruch des Konzils und die Zeichen der Zeit

Papst Johannes XXIII. hat in seiner Enzyklika Pacem in terris (1963) die Frauenfrage als eines der aktuellen Zeichen der Zeit benannt. 50 Jahre nach Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils ist die Frauenfrage nach wie vor eines der entscheidenden Zeichen der Zeit ... „Ohne die Frauen ist keine Kirche zu machen!“ Es geht um Partizipation und Dialog, um Zukunftsfragen des Glaubens sowie um die Suche nach neuen evangeliumsgemäßen Formen, dem christlichen Glauben im Heute der Frauen Ausdruck zu verleihen.


 ► Sabine Demel: Frauen und kirchliches Amt Grundlagen – Grenzen – Möglichkeiten

Für viele ist sie eine von Männern geleitete Frauenkirche – auch wenn Frauen bestimmte führende Ämter in der Kirche wahrnehmen können: Diakoninnen und Priesterinnen können sie nicht werden! Warum? Sabine Demel beantwortet diese und weitere damit zusammenhängende Fragen aus biblischer, historischer, rechtlicher und lehramtlicher Perspektive. Prof. Dr. Sabine Demel, geb. 1962, ist Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg und engagiert sich im Zentralkomitee der deutschen Katholiken und in der Theologischen Kommission des Katholischen Deutschen Frauenbundes.